Nachfolgend möchte ich Sie über den Datenschutz auf meinen Websites sowie über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für mich.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch beim Besuch der Website verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, etc), oder wenn Sie mir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, oder wenn Sie mir Ihre Daten freiwillig mitteilen.
Weiterhin möchte ich Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist:
Christopher Irlbeck
Buchberg 13
93444 Bad Kötzting
Tel: +49 (0) 1517 / 0 11 10 33
E-Mail: info@irlbeck-architektur.de
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von mir erbrachten Leistungen
Bei meinen Kunden oder Geschäftspartnern, oder für den Fall, dass Sie sich für meine Leistungen interessieren, richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. Ich verarbeite hierbei personenbezogene Daten, die ich von Ihnen abfrage, oder die Sie mir bereitstellen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen ein Angebot zu erstellen oder Ihren Auftrag zu bearbeiten. Betroffene Personen sind hierbei Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner. Der Verarbeitungszweck ist die Abwicklung vertraglicher Leistungen, die Kommunikation, sowie die Beantwortung von Kontaktanfragen und Büro und Organisationsverfahren.
Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten, sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des Vertrages, zur Wahrung meiner Rechte, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind.
Betroffene Daten sind
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO, die Vertragserfüllung bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Anfragen.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, speichere ich Ihre personenbezogenen Daten bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten, wenn ich diese nicht mehr benötige, d.h. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen, oder nach Wegfall meines berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung der Daten, oder wenn Sie mich zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ebenso kann es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu verarbeiten. Ich lösche dann die hierfür benötigten personenbezogenen Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränke ich die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke.
Aufruf der Webseiten – Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie meine Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an den Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist mir anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für mich keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf meinem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe.
Die per Kontaktanfragen übersandten (e-Mail) Daten werden bei mir gespeichert, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Datensicherheit – SSL-Verschlüsselung
Ich verwende auf meiner Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers – die Adresszeile Ihres Browsers zeigt bei einer SSL-Verschlüsselung “https://” an.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
Sofern ich zur Wahrung meiner im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mich.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Auf meinen Webseiten findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.
Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: April 2023
erstellt von RA Markus v. Hohenhau – www.e-anwalt.de